Künstler
Davide Piero Runcini

Davide Piero Runcini

Ein außergewöhnlicher Komponist und Interpret

Davide Piero Runcini begann seine Konzerttätigkeit sowohl als Solist als auch als Begleiter. Er gibt Konzerte in vielen italienischen Städten (Genua, Chiavari, Mailand, Orvieto, Lucca, Rom, Tuscania, Rapallo, Biella usw.) und wird sowohl vom breiten Publikum als auch von der Musikkritik hoch gelobt.

Seit 2006 arbeitet er mit der Malerin Arianna Defilippi für die Untersuchung der Kombination von Klängen und Farben in der Musik in verschiedenen "Konzerten/Ausstellungen". Das erste fand am 16. Dezember 2008 im Auditorium San Francesco in Chiavari anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der
UN-Konvention über die Rechte des Kindes, finanziert von UNICEF.

In den Jahren 2009 und 2010 arbeitete er mit dem Schauspieler Francesco Deri für eine Theateraufführung mit dem Titel "Horatio" (basierend auf "Shakespeares Hamlet" ) mit einer Live-Performance von "Tableaux d'une exposition" von Mussorgski auf der Bühne des Altrove Theaters in Genua und des Lux Theaters in Pisa. Geburtstag von Chopin und Schumann im Jahr 2010 war er Gast bei den renommierten Konzerten "The Afternoons of the Borsieri Foundation" in Lecco, "La Musique et la Mer" in Sori und "Anniversaires de la Musique" in Napoli. Im Jahr 2011 wurde er mit Begeisterung beim "Nekar Music Festival" auf Schloss Horneck Gundelsheim empfangen.

Die Zeitung "Helbronner Schätzungen" nennt ihn Der süße König der Schlüssel ".

Als verdienter Komponist führt er einige seiner Werke für das Jugendorchester von Genua beim Märchenwettbewerb mit dem Titel " 10 Geschichten für ein Konzert", gehalten im Auditorium Maestrale
des alten Hafens von Genua im Jahr 1999.

2005 komponierte er die Musik für ein Stück mit dem Titel "La Storia nel Vuoto" ("Die Geschichte im Vakuum"), geschrieben und dirigiert von Christian Zecca und im Jahr 2007.

Das Album wird 2020 unter dem Label Sonitus.

Im selben Register komponiert er auch für ein Stück mit dem Titel "Il Soffio del Dio".
('Der Atem Gottes') von Modestina Caputo.

2008 komponierte und dirigierte er den Soundtrack für den Film "Der Teufel kommt in die Hölle und bleibt, wo du hingehörst" von Masimilian und Nina Breedereine Nocrew-Produktion aus New York. Im Jahr 2017 wurde seine "Porpora Suite" für Streichquartett auf der ersten CD des Vaughan String Quartet und veröffentlicht von Valle Edizioni und Rugginenti.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deutsch (Schweiz)

L'assemblée des loups

Livre dédicacé par Francis Lalanne

L'assemblée des loups